Änderung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab 16.01.2021

Statement des DOSB zu Lizenzverlängerungen, Sonderregelung aufgrund von Corona
Hier der vollständige Wortlaut aus dem Bildungsnetz des DOSB vom 23.03.2020:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf der Grundlage eurer Problemanzeige und der Diskussion im Wissensnetz hat der DOSB-Vorstand beschlossen, die Vorgaben für die DOSB-Lizenzverlängerung und für die maximale Ausbildungsdauer während der Corona-Krise dahingehend zu verändern, dass die Ausbildungsträger bei Bedarf …
verlängern können.
Die Diskussion im DOSB-Wissensnetz hat gezeigt, dass eine flexible Lösung für die Verbände angebracht ist. Einige Verbände können ihre Fortbildungen auch digital oder zeitlich gestreckt durchführen, sodass sie keinerlei Änderungen benötigen. Viele Verbände haben verdeutlicht, dass durch die derzeitige Corona-Krise massive Probleme entstehen in diesem Jahr ihre Fortbildungen durchführen zu können, da sie beispielsweise saisonal gebunden sind.
Aus diesem Grund hat der DOSB-Vorstand beschlossen, den Verbänden einen Korridor zur Lizenzverlängerung von bis zu einem zusätzlichen Jahr ermöglichen. Wer keinen Handlungsbedarf hat, muss entsprechend auch nichts in seiner Praxis ändern. Wir hoffen, dass wir euch durch diese Änderungen in diesem Thema unterstützen können.
Wir bereiten nun eine E-Mail vor, in der wir alle Verbände über diese Möglichkeit informieren.
Ich möchte euch alle noch einmal ganz herzlich für eure Diskussionsbeiträge danken. Nur durch diese vielen Gedanken, Ideen und Informationen konnten wir schnell zu einer Meinungsbildung gelangen und diesen Beschluss auf den Weg bringen.
Bei weiteren Anmerkungen, meldet euch gerne hier im Wissensnetz.
Viele Grüße von eurem Team Bildung im DOSB – derzeit alle von zu Hause :-),
Wiebke
Wichtig:
Folgende Maßnahme hat der Berliner Senat beschlossen, sie gilt ab dem 2. November:
– der Amateursportbetrieb wird eingestellt, Vereine dürfen nicht mehr trainieren. Ausnahme: Kinder bis 12 Jahre. Sie können weiterhin in festen Gruppen an der frischen Luft Sport treiben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der gemeinnützige Sport in Berlin mit seinen Vereinen und Verbänden hat schon zu Beginn der Corona-Krise vielfältige Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen für die Sporttreibenden und ihre Vereine und Verbände zu mildern. Der Landessportbund Berlin e.V. hat sich bereits frühzeitig darum bemüht, in enger Abstimmung mit den politischen Vertretern/-innen des Lands Berlin einen Rettungsschirm für den Sport zu realisieren, um den nicht absehbaren finanziellen Schäden der Sportverbände und Sportvereine entgegen zu wirken.
Der Senator für Inneres und Sport, Andreas Geisel, hat grünes Licht für die Änderungen im „Rettungsschirm für den gemeinnützigen Sport“ gegeben.
Folgende Änderungen treten rückwirkend in Kraft:
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Härtel Friedhard Teuffel
Präsident Direktor